Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg Manuel Hagel zu Besuch bei der CDU Mannheim

„Stadt und Land – Mut. Tempo. Taten. Für unsere Heimat“

Am Abend des 10. Mai 2024 begrüßten Kreisvorsitzender Christian Hötting und der Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion und Spitzenkandidat Claudius Kranz im Restaurant LUXX am Friedrichsplatz neben zahlreichen Gästen den Landesvorsitzenden der CDU Baden-Württemberg und Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg Manuel Hagel MdL.

Kreisvorsitzender der Jungen Union Mannheim Lennart Christ (Kommunalwahl – Listenplatz 3) führte in die Veranstaltung ein und bedankte sich bei Manuel Hagel für die starke Partnerschaft, die der CDU Mannheim auf Landesebene zuteilwird. Schließlich habe die CDU Baden-Württemberg immer ein Auge auf die Metropolregion und die Stadt Mannheim. Er betonte, dass es diese Partnerschaft auch brauche, da viele Themen, die in Stuttgart behandelt werden – von Parken auf Gehwegen bis hin zum Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger -, unmittelbare Folgen auch für die Kommunalebene habe.

Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion Claudius Kranz (Kommunalwahl – Listenplatz 1) bedankte sich zunächst für die Unterstützung des Landes bei der Umsetzung des Klinikverbundes Mannheim-Heidelberg. Ein Klinikverbund spiele schließlich in einer internationalen Spitzenliga.

Daneben sei bemerkenswert, dass die CDU die einzige Partei sei, die im Kommunalwahlprogramm auch das Thema G9 aufgenommen habe. Auch hier werde eine Entscheidung auf Landesebene getroffen. Es sei jedoch elementar wichtig, die Schulen in Mannheim bereits jetzt „fit“ für G9 zu machen. Claudius Kranz nannte beispielhaft hierfür Lehrräume, Sportanlagen, Hallen und weitere nutzbare Räumlichkeiten.

Dem Thema Bildung müsse ohnehin ein großer Raum eingeräumt werden. Hierzu zähle auch die Stärkung der Stadtteilbibliotheken, die einem Neubau der Stadtbibliothek vorzugswürdig ist. Die Stadt müsse insgesamt wieder mehr vom Bürger her gedacht werden. Vereine und Ehrenamt seien zu stärken, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht verloren geht. Deshalb müsse auch gesichert sein, dass genügend Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.

Im Anschluss zeigte Manuel Hagel mit einer mitreißenden Rede, weshalb er die große Hoffnung der CDU in Baden-Württemberg für die Landtagswahlen im Jahr 2026 ist. Er bedankte sich zunächst bei den Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Mannheim, die bei der Kommunalwahl antreten. Auf der Liste der CDU Mannheim sei die gesamte Stadtgesellschaft abgebildet, es sei eine Liste mit „Herz und Haltung“. Im ganzen Land sei auf Mannheim und Christian Specht geschaut worden. Nun sei es Zeit, dass es auch im Gemeinderat wieder eine starke CDU mit Vernunft und Pragmatismus gebe.

Zur Politik im Land führte er aus, dass Baden-Württemberg ein „bärenstarkes Land“ sei. Es müsse jedoch wieder mehr über die Menschen gesprochen werden, „die den Karren jeden Tag ziehen“. Die CDU müsse die Heimat der fleißigen Personen im Land sei.

„Wir brauchen wieder mehr Leistungsorientierung“

Zudem sei es notwendig, auch die „richtigen Diskussionen“ zu führen und nicht das Nebensächliche ins Zentrum zu stellen. Fleiß und Arbeit müssten wieder einen entsprechenden Stellenwert einnehmen, auch damit die Menschen Freude daran haben, etwas zu leisten: „Wir brauchen wieder mehr Leistungsorientierung.“

Das Thema Bildung sei hierbei in den Fokus zu nehmen. Die frühkindliche Bildung sei elementar. In Baden-Württemberg gebe es in Schulen einen Migrationsanteil von 46%. Deshalb sei es wichtig, sich um die Sprachkompetenz der jungen Kinder zu kümmern und diese zu stärken: „Jedes Kind muss die deutsche Sprache sprechen und verstehen.“ Eine Deutschpflicht auf dem Schulhof sei aber eine populistische Forderung. Eine solche sei im Hinblick auf das Grundgesetz weder möglich, noch sei eine solche kontrollierbar.

„Moderne Bildungspolitik bedeutet auch, dass alle alles erreichen können“

Die Landespolitik müsse – neben der Diskussion zu G9 – auch die jungen Realschüler und Hauptschüler im Blick haben: „Wir haben Freude an jedem Meister, an jedem Handwerker, an jedem, der eine duale Ausbildung vollendet. Moderne Bildungspolitik bedeutet auch, dass alle alles erreichen können.“

„Jeder, der arbeiten kann, muss in unserem Land auch wieder arbeiten“

Arbeiten und Fleiß müssten sich aber auch wieder lohnen. Zum Thema „Bürgergeld“ führte Manuel Hagel aus, dass es auch einen Ansporn brauche, Arbeiten zu gehen. Das Bürgergeld gehe zu Lasten der Fleißigen und müsse deshalb abgeschafft werden. Zudem forderte er: „Jeder, der arbeiten kann, muss in unserem Land auch wieder arbeiten.“

„Die besten Zeiten liegen nicht hinter uns, sondern vor uns.“

Abschließend richtete Manuel Hagel den Blick nach vorne: „Die besten Zeiten liegen nicht hinter uns, sondern vor uns. Wir müssen uns wieder auf das besinnen, was wir in Baden-Württemberg können: Unsere Probleme lösen, mit Tatkraft und Innovation.“ Dafür brauche es Kandidatinnen und Kandidaten mit Herz und Haltung. Er forderte: „Bauch rein, Brust raus!“

Kreisvorsitzender Christian Hötting (Kommunalwahl – Listenplatz 4) dankte Manuel Hagel für den Besuch und die klaren Worte. Zudem dankte er der aktuellen CDU-Fraktion im Gemeinderat für die sehr gute Arbeit. Er wünsche sich eine klare Mehrheit der bürgerlichen Mitte mit einer starken CDU im Gemeinderat, damit die Ideen des Oberbürgermeisters Christian Specht auch zur Umsetzung kommen.

Im Anschluss bestand für alle Anwesenden ausreichend Möglichkeit mit Manuel Hagel und den zahlreich anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für die Kommunalwahl ins Gespräch zu kommen und die für jeden Einzelnen wichtigen Themen zu diskutieren.