Skip to content
CDU Mannheim
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Personen
    • Kreisvorstand
    • Abgeordnete
    • Gemeinderäte
    • Bezirksbeiräte
    • Bürgermeister
  • Partei
    • Kreispartei
    • Ortsverbände
    • Vereinigungen
  • Landtagswahl
  • Mitmachen
    • Über uns
    • Beitreten
  • Spenden
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • UNION Intern
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Search Icon

CDU Mannheim

Die Mannheimpartei.

Hinweise und Informationen zu Spenden

Hinweise und Informationen zu Spenden

Spendenbescheinigung

Bei Spenden bis zu 100 Euro gilt eine Kopie des Kontoauszuges als Nachweis für das Finanzamt. Beachten Sie dazu bitte die nachstehenden Hinweise. Für Spenden über 100 Euro übersenden wir Ihnen gesondert eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.

Verwendungszweck

Die Spende wird ausschließlich für die Wahrnehmung der politischen Aufgaben der CDU gemäß § 1 Abs. 2 des Parteiengesetzes verwendet.

Steuerliche Abzugsmöglichkeiten für Zuwendungen an politische Parteien sowie Hinweise zu Veröffentlichungspflichten (gültig ab 01.07.2002)

Aufgrund der einschlägigen steuerlichen Vorschriften bestehen folgende Abzugsmöglichkeiten für Zuwendungen (Spenden, Mandatsträger- und Mitgliedsbeiträge) an politische Parteien:

1. Bei Zuwendungen an politische Parteien ist die steuerliche Abzugsfähigkeit auf natürliche Personen beschränkt. Insgesamt können 3.300 Euro, bei zusammenveranlagten Ehegatten 6.600 Euro jährlich steuerlich geltend gemacht werden.

Dabei werden

a) Zuwendungen bis zu einer Höhe von 1.650 Euro / 3.300 Euro nach § 34 g EStG berücksichtigt, indem 50 Prozent des zugewendeten Betrages (höchstens 825 Euro / 1.650 Euro) von der Steuerschuld abgezogen werden;

b) weitere 1.650 Euro / 3.300 Euro werden nach § 10 b EStG steuermindernd als Sonderausgaben berücksichtigt. Zuwendungen an mehrere Parteien werden zusammengerechnet.

2. Zuwendungen von Unternehmen in der Rechtsform einer juristischen Person (z.B. AG, GmbH, KGaA) können ihre Zuwendungen nicht als Betriebsausgaben geltend machen. Bei Zuwendungen von Unternehmen in der Rechtsform einer Personengesellschaft (z.B. OHG, KG, GmbH & Co. KG) können diese Zuwendungen zwar nicht als Betriebsausgaben bei der Personengesellschaft unmittelbar geltend gemacht werden; diese Zuwendungen werden jedoch anteilig im Rahmen der einheitlichen und gesonderten Gewinnfeststellung der Personengesellschaft den Gesellschaftern im Verhältnis ihrer Beteiligungsquote zugerechnet.

Die steuerliche Auswirkung der Zuwendung endet somit bei der persönlichen Einkommensteuererklärung der Gesellschafter in dem wie unter Textziffer 1 erläuterten Umfang ihre Berücksichtigung.

3. Berufsverbände können gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 5 Körperschaftsteuergesetz (KStG) bis zu 10 Prozent ihrer Einnahmen für die unmittelbare oder mittelbare Förderung politischer Parteien verwenden, ohne ihre Steuerfreiheit zu beeinträchtigen. Auf die Zuwendungen haben die Berufsverbände 50 Prozent Körperschaftsteuer zu zahlen.

4. Spenden und Mandatsträgerbeiträge an die CDU Deutschlands oder eine oder mehrere Vereinigungen, deren Gesamtwert in einem Kalenderjahr 10.000 Euro übersteigt, sind unter Angabe des Namens und der Anschrift des Spenders / Mandatsträgers sowie der Gesamthöhe der Zuwendung im Rechenschaftsbericht, der als Bundestagsdrucksache veröffentlicht wird, zu verzeichnen. Der Bundesschatzmeister der CDU bittet in diesem Fall um Unterrichtung am Ende eines Jahres (Bundesschatzmeister der CDU, Klingelhöferstraße 8, 10785 Berlin).

5. Politische Parteien sind verpflichtet, Spenden, die im Einzelfall 50.000 Euro übersteigen, dem Bundestagspräsidenten unverzüglich anzuzeigen. Zur Erfüllung unserer Verpflichtungen nach dem Parteiengesetz ist es erforderlich, die Daten aller Zuwendungsgeber elektronisch zu speichern und zu verarbeiten (§§ 28, 33 BDSG, § 24 PartG).

Spendenrecht

Alle Parteien haben Rechenschaft über die Spenden abzulegen, die ihnen zugeflossen sind. Das Parteiengesetz enthält dazu detaillierte Regelungen. So müssen zum Beispiel alle Spenden über 10.000 Euro je Person und Kalenderjahr unter Angabe von Name und Anschrift der Spender im Rechenschaftsbericht veröffentlicht werden.

Alle wichtigen Informationen zu den Themen Parteienfinanzierung und Parteiengesetz finden Sie im Internetangebot des Deutschen Bundestages unter www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung

Die Fundstellen der Rechenschaftsberichte der Parteien sind abrufbar unter www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/rechenschaftsberichte

Teilen:

Neueste Beiträge

  • CDA: Klärende Fragen zur Tarifbindung
  • CDA Mannheim: Suchtberatung nachhaltig sichern
  • CDA fordert Verbesserungen bei den Paketzusteller/innen
  • CDU nominiert Lennart Christ als Landtagskandidat für den Mannheimer Norden – Ersatzkandidatin ist Katrin Urbansky
  • Strahlende Sterne für Käfertal

Termine

  • Digitaler Neujahresempfang mit den Landtagskandidaten Lennart Christ und Prof. Dr. Alfried Wieczorek am 26. Januar 2021 19:00
  • Schule und Corona: Stadtgespräch Digital am 3. Februar 2021 19:00
  • Digitale kulturpolitische Veranstaltung mit Staatsministerin Monika Grütters MdB und den Landtagskandidaten Prof. Dr. Alfried Wieczorek und Lennart Christ am 9. Februar 2021 15:00
  • Digitale Veranstaltung mit Günter Oettinger und den Landtagskandidaten Prof. Dr. Alfried Wieczorek und Lennart Christ zum Thema Digitalisierung am 14. Februar 2021 16:00
  • Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 am 14. März 2021

Newsletter

Sie möchten sich für unseren Newsletter anmelden? Hier erfahren Sie mehr!

CDU Mannheim

Elisabethstraße 3
68165 Mannheim

Social Media

Facebook
Instagram

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

© 2021   CDU Mannheim
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayDatenschutzerklärung