Sitzung der Arbeitsgruppe Familie
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam wollen wird das Thema Kinder- und Familienfreundlichkeit für alle Altersgruppen – vom Kleinkind bis zur Seniorin sowie dem Senior – politisch in den Blick nehmen. Familienfreundlichkeit ist ein zunehmend wichtiger Faktor im Wettbewerb um die Attraktivität der Städte für junge Menschen sowie hinsichtlich der Lebensqualität und sozialen Balance für alle Bevölkerungsgruppen in unserem Mannheim.
Dazu wollen wir uns darüber austauschen, inwieweit die bestehenden Strukturen noch bedarfsgerecht sind und wie sie angesichts der veränderten gesellschaftlichen und demografischen Herausforderungen flexibel angepasst werden können. Was bedeutet dies für Schule, Kinderbetreuung, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Verkehrsplanung…?
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, anhand Ihrer Anregungen, Vorschläge und Ideen Zielsetzungen sowie Handlungsvorschläge für eine Kinder- und Familienfreundliche Politik für Jung und Alt in unserer Stadt zu sammeln und weiterzuentwickeln. Mit vereinten Kräften und effektiver Arbeitsweise wollen wir zu einem schlüssigen und praxistauglichen Handlungskonzept kommen, mit dem sich Kinder- und Familienfreundlichkeit erfolgreich in und für unser Mannheim umsetzen lässt. Unsere Arbeitsergebnisse werden unserer Fraktion für ihre politische Arbeit zur Verfügung gestellt. Zudem will sie der Kreisvorstand nach erfolgter Abstimmung durch die Kreisverbandsmitglieder in das politische Konzept sowie das künftige Wahlprogramm unseres Kreisverbandes einfließen lassen.
Das erste Treffen findet in Präsenz am Freitag, den 13. Mai 2022 um 18:00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle in P 4, 4 in der Innenstadt statt. Sollte die Zahl der Anmeldungen die dortige Raumkapazität übersteigen, informieren wir die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurzfristig per E-Mail über einen neuen Treffpunkt.
Sie haben dazu noch Fragen oder wünschen sich weitere Informationen? Sie haben Interesse zur Mitarbeit? Dann wenden Sie sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle oder direkt an mich, AG-Leitung, stellvertretende Kreisvorsitzende Heidrun Back (backheidrun@gmail.com).
Gerne können Sie bei Interesse ihre Teilnahme bis zum 11. Mai per E-Mail oder telefonisch an oben genannte Kontakte anmelden. Wenn Sie an dem Abend verhindert sind, sich aber langfristig für eine Mitarbeit interessieren, freuen wir uns ebenso über Ihre Rückmeldung an info@cdumannheim.de.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Mit herzlichen Grüßen,
Heidrun Back
stellv. Kreisvorsitzende
AG Leitung Familie