
Kurz vor der Sommerpause trafen sich interessierte Bürger zu einem Bürgergespräch in der Vereinsgaststätte des TV Rheinau 1893 e.V. Eingeladen in die TV-Gaststätte hatten Claudius Kranz, Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion, sowie die CDU-Bezirksbeiräte, vertreten durch Stefanie Hagemann und den Ortvorsitzenden der CDU Rheinau/Pfingstberg, Dr. Christoph Hambusch.
Einleitend gab der Fraktionsvorsitzende Claudius Kranz einen Überblick über zwei stadtweite Themen: Die „Kinderbetreuung“ und die „Neugestaltung des Luisenparks“. Hier stellte Kranz noch einmal die Positionen der CDU-Gemeinderatsfraktion dar.
Danach ging es um die in Rheinau anstehenden Großthemen. Stellvertretend sei hier die dringend notwendige Umgestaltung des Karlsplatzes zu erwähnen: Hier ist angesichts der Tatsache, dass ein Altenpflegeheim, ein Heim für Behinderte und eine Schule an den Karlsplatz angrenzen, ein unhaltbarer Zustand zu erkennen. Kranz betonte, dass die Umbaumaßnahmen Thema zukünftiger Etatberatungen sein sollen. Wichtig und sinnvoll sei hier, den Verkehr aus der Casterfeldstraße (also von der B36 kommend) abzubremsen und das Problem der Einfädelung zu lösen. Es darf bei der Umgestaltung des Karlsplatzes demnach nicht nur bei einem barrierefreien Umbau der Bahnsteige und dem Bau neuer Bussteige bleiben.
Sodann stellten die Bezirksbeiräte ihre Themen vor. So gab es in den letzten Wochen einen Ortstermin am Rheinauer See zum Thema Sicherheit und Sauberkeit resultierend aus einer Anfrage der CDU-Bezirksbeiträte. In der Folge wird der Rheinauer See an den kommenden Samstagen schwerpunktmäßig vom Kommunalen Ordnungsdienst (jetzt: AOD und BOD) bestreift, um einen gewissen Überwachungsdruck zu erzeugen.
Außerdem sprachen Stefanie Hagemann und Dr. Christoph Hambusch das Spielplatzkonzept der Stadt an, welches bereits zu Anfragen aus der Rheinauer Bevölkerung geführt hat. Ein weiteres Thema, dem sich die CDU-Bezirksbeiräte widmen wollen, ist die Lärmbelästigung in Casterfeld. Hier soll es noch einen Ortstermin der Bezirksbeiträte vor der Sommerpause geben.
Im Anschluss bekamen die Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen an Kranz und die Bezirksbeiräte zu stellen. Sie sprachen hier eine breit gestreute Palette von Themen an, wie etwa die Anbindung von Rheinau an die Innenstadt durch Fahrradwege oder die Parkplatzproblematik vor dem Altenheim „Rheinauer Tor“.
Mit vielen Themen befasst sich der Bezirksbeirat bereits; aber es konnten auch für einige neue Wünsche und Anregungen Anträge an die Stadt aufgenommen werden. Alles in Allem sei gesagt, dass diese Art von Veranstaltungen neu aufleben müssen, da sie zu einem Dialog mit dem Bürger und Wähler führen, von dem sich die „große Politik“ ein wenig entfernt hat.
Abschließend sei mit Freude zu erwähnen, dass auch der Ehrenvorsitzende Paul Buchert bei der Veranstaltung anwesend war.